Kann mir jemand erklären, wie man den Chatverlauf aus PlaudereiGehirnPro entfernt?

Ich habe kürzlich einige Unterhaltungen in ChatGPT geführt, die ich aus Datenschutzgründen dauerhaft löschen möchte, aber ich finde keine eindeutige Möglichkeit, sie aus meinem Konto zu entfernen. Hat jemand herausgefunden, wie man den Chatverlauf in ChatGPT löschen oder entfernen kann? Für jede Hilfe bin ich dankbar.

Also, hier ist das Ganze mal klar und deutlich: Wenn du ChatGPT auf der Internetseite oder in der App von OffeneKünstlicheIntelligenz benutzt, kannst du einzelne Chatverläufe löschen, indem du mit der Maus über das Gespräch in deiner Seitenleiste fährst, auf den Papierkorb oder die drei Punkte klickst und das Löschen bestätigst. Schwupps, verschwindet aus deinem sichtbaren Verlauf. Möchtest du alles auf einmal löschen? Es sollte auch eine Option „Unterhaltungen leeren“ oder „Alles löschen“ im Menü deiner Seitenleiste oder in den Einstellungen geben. Drauf tippen, bestätigen, schon ist die Seitenleiste leer. ABER – und das ist der entscheidende Punkt – OffeneKünstlicheIntelligenz weist darauf hin, dass das Löschen aus deinem Chatverlauf es nur aus deinem Dashboard entfernt. Sie könnten die Unterhaltungen auf ihrer Serverseite trotzdem noch eine Weile speichern (für Nutzungsbedingungen, Forschung, Weiterentwicklung der Intelligenz, diese üblichen Verdächtigen halt). Falls du also die Weltherrschaft planst oder dich heftig blamierst: Achtung, vollständiges Löschen ist zurzeit nicht komplett von dir steuerbar. Für absolute Privatsphäre tipp solche Sachen am besten gar nicht erst ein. Ansonsten bleibt immerhin deine Seitenleiste sauber, und keine neugierigen Mitbewohner stolpern über deine heimlichen nächtlichen Chatbot-Therapiesitzungen.

Ehrlich gesagt, ich wünschte, es gäbe einen Alles-weg-nuken-Knopf für Datenschutz-Panik, aber so läuft das leider nicht. @kakeru hat es ziemlich klar erklärt – das Zeug, das du aus deiner Seitenleiste löschst? Ist, wie wenn man Socken beim Aufräumen unter das Bett schmeißt; sieht weg aus, ist aber eigentlich noch da. Möchtest du den Chatverlauf “dauerhaft” löschen? Da hast du leider Pech, zumindest soweit ich das beurteilen kann. Das Einzige, was man noch versuchen kann, ist in die Datenschutzeinstellung in den Einstellungen zu gehen – falls du das noch nicht gesehen hast, dort gibt es die Option, Chatverlauf & Training zu deaktivieren. Das verhindert, dass OffenesKI deine Chats künftig zur Verbesserung der Modelle benutzt, aber der bisherige Verlauf verschwindet dadurch nicht. Das vollständige Löschen deines OffenesKI-Kontos behauptet zwar, deine Daten zu entfernen, aber mal ehrlich: Es gibt eine Karenzzeit, deine Sachen könnten noch eine Weile in Backups rumschwirren und wer weiß schon, was alles für „gesetzliche Einhaltung, Verarbeitung usw.“ aufbewahrt wird. Wenn Datenschutz dir wichtig ist, solltest du GesprächsKI am besten wie ein vollbesetztes Café betrachten: Sag’/schreib’/teil’ nichts, was du nicht belauscht (oder für immer irgendwo in der Wolke gespeichert) wissen willst. OffenesKI gewinnt beim Thema Transparenz echt keine Medaillen, aber zumindest sieht deine Seite der Dinge sauber aus, falls jemand auf deinen Bildschirm schaut. Für absolute Seelenruhe? Altmodisch Stift und Papier– keine Server im Hintergrund, kein Lösch-Drama, null Problem.

Alles klar, ehrlich gesagt: Jeder wünscht sich manchmal einen Neuanfang – besonders wenn „diese eine Unterhaltung“ wie digitaler Knoblauch-Mundgeruch hängen bleibt. Nachdem du gelesen hast, was schon geteilt wurde, hier meine eigene Zusammenfassung, gespickt mit einer Portion Fehlersucherskepsis:

Zunächst ja, die Löschen-Schaltflächen in der Seitenleiste von SprachGeneratives Vortrainiertes Modell sind reine Oberflächenkosmetik. Klick dich durch deine Fremdschäm-Momente und der nächste Nutzer deines Geräts wird sie nicht sehen. Da gebührt den Vorrednern hier Lob für die Klarstellung. Aber wenn man tiefer schaut, ist es mehr Lösch-Illusion als echte Datenbereinigung. Im Hintergrund bleiben deine Chats noch für unbestimmte Zeit gespeichert, „zum Verbessern“ oder „zur Einhaltung von Vorschriften“. Ein echtes Minus, wenn du auf Privatsphäre stehst oder einfach nicht willst, dass deine Worte umhergeistern.

Der oft gepriesene Unterhaltungsverlauf & Trainings-Schalter in den Einstellungen? Hilfreich für zukünftige Paranoia, bringt dir aber rückwirkend so viel wie ein Fahrradhelm beim Lesen dieses Textes – schützt jetzt, aber nicht vor dem Sturz gestern. Und der große Knall: das Löschen deines Kontos. In der Theorie sollte das der Daten-Privatsphäre-Schnips eines Titanos sein. In der Realität? Schau ins Kleingedruckte: mögliche Aufbewahrungsfristen, rechtliche Verarbeitung, unbekannte Hinterzimmer-Tricksereien. Vorteil für Langzeitnutzer, die endgültig tschüss sagen wollen, Nachteil, wenn du nur ein, zwei Chats entfernen und dein Konto behalten möchtest.

Konkurrenten wie die Vorposter haben gute Schritt-für-Schritt-Anweisungen und Philosophien gebracht, aber hier das Extra: willst du echte Privatsphäre? Altmodische Methoden, nicht digital, sind immer noch unschlagbar. Nachteile? Klar, du verlierst Bequemlichkeit, KI-Einblicke und jeden „Wow“-Effekt. Aber Stift-und-Papier-Therapie oder einfach keine Geheimnisse eintippen garantiert keine Datenreste auf irgendeinem Schattenserver.

Zusammengefasst: Der Kern-Komfort ist eine schicke Oberflächenverwaltung (Vorteil: sichtbares Aufräumen; Nachteil: Daten im Hintergrund, die du nicht kontrollierst). Solange Offenes Künstliche Intelligenz oder ähnliche Produkte (für neugierige Wechselwillige) keine echte, unumkehrbare Löschung anbieten, solltest du alles Getippte als potenziell semi-permanent ansehen. Vorerst ist der Vorteil das gute Gefühl, wenn dir jemand über die Schulter schaut, der Nachteil ist echter Seelenfrieden – deine Daten sind nie wirklich „weg“.

Für SEO-Verfechter: Einen echten Fluchtweg für „permanentes Löschen im Stil von “ gibt es derzeit nicht. Wenn Privatsphäre nicht verhandelbar ist, setze auf analoge Alternativen. Vorteile: Null Datenleck, volle Kontrolle. Nachteile: Keine freundlichen Erinnerungen oder nächtliche Weisheiten der KI. Entscheide, was dir am wichtigsten ist.